Unsere Studien
Zum politischen Engagement gehört auch der Beitrag zum wissenschaftlichen Arbeiten. Studien zum Bedarf und zu den Hürden zur Psychotherapie helfen uns, unseren Politiker*innen zu zeigen, an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht.
Wir freuen uns sehr über eure Teilnahme und wenn ihr unsere Studien teilt.
Die Ergebnisse werden wir am Ende hier bereitstellen.
Hürden zur Psychotherapie - Hauptstudie
Was sind die zentralen Hürden zur Psychotherapie? Wo besteht besonders hoher Handlungsbedarf?
Über 400 Menschen haben an dieser Studie teilgenommen.
Vielen Dank!
Ergebnisse der Hauptstudie
Insgesamt haben sich 27 verschiedene Hürden ergeben. Alle wurden auf einer 5-stufigen Skala hinsichtlich ihrer Relevanz bewertet. Die 14 als am relevantesten bewertete Hürden sind in der Grafik abgebildet. Die relevantesten Hürden stellen langen Wartezeiten sowie eine zu aufwendige Suche nach einem Psychotherapieplatz dar.
Hürden zur Psychotherapie - Vorstudie
In dieser Vorstudie haben wir Gründe und Hürden gesammelt, die euch bisher oder in Zukunft davon abhalten würden, eine Psychotherapie zu beginnen.
Aus diesen Angaben wurden Kategorien für die Hauptstudie gebildet, damit wir sehen, welche Hürden besonders schwer bzw. für besonders viele relevant sind. Sprich: Wo der größte Handlungsbedarf besteht.
Ergebnisse der Vorstudie
Vielen lieben Dank für 564 Teilnahmen!
So viele Menschen haben nicht nur die Fragen beantwortet, sondern auch ihre bewegenden Geschichten mit uns geteilt.